Pacemaker Nominations 2025

Der Pacemaker Award wird von 2015 an in jedem Jahr bis 2030 an eine herausragende Persönlichkeit im Bereich der grünen Logistik verliehen. Im Jahr 2030 wird aus allen Preisträgerinnen und Preisträgern der vorangegangenen Jahre der Life-Time-Pacemaker gewählt und ausgezeichnet. Die Wahl des Pacemaker Awards erfolgt durch die Mitglieder des Expert:innen-Gremiums. Die/der Gewinner:in werden im Rahmen des Forum Green Logistics bekannt gegeben und ausgezeichnet.

Folgende Persönlichkeiten/Unternehmen/Organisationen/Initiativen sind nominiert (alphabetische Reihenfolge).


Innovation für eine emissionsfreie Logistik
Die Hydrofy GmbH ist für ihr zukunftsweisendes Engagement im Bereich Green Logistics nominiert. Das Unternehmen verfolgt ein klares Ziel: die vollständige Dekarbonisierung von Logistikflotten – von der Energiequelle bis zum Antrieb („well to wheel“) – durch den Einsatz von Fahrzeugen mit grünem Wasserstoff.
Kernstück des Ansatzes ist eine digitale Plattform, die die Nachfrage von Fuhrparkbetreibern bündelt und mit den besten Angeboten am Wasserstoffmarkt zusammenführt. Dank datenbasierter Analysefunktionen und digitaler Fuhrparkabbildung ermöglicht Hydrofy einen schnellen und skalierbaren Rollout neuer Wasserstoffprojekte. Mit seinem Modell adressiert Hydrofy zentrale Herausforderungen wie Infrastrukturaufbau, Angebotsengpässe und Informationsdefizite – und fördert damit die Transformation zu emissionsfreier Mobilität.


Nachhaltig helfen, statt verschwenden
Die Tafel Österreich – der Verein für sozialen Transfer, nominiert für ihr herausragendes Engagement in der grünen Logistik, ist Österreichs ältester Sozial- und Umweltverein. Unter dem Motto „Versorgen statt entsorgen“ retten sie täglich bis zu vier Tonnen einwandfreier Lebensmittel und verteilen diese kostenlos an Menschen in Armut. Durch die Kombination von Lebensmittelrettung mit sozialer Unterstützung erreicht der Verein rund 75.000 bedürftige Menschen in 160 sozialen Einrichtungen – flächendeckend in allen Bundesländern. Auch in der Logistik setzt Die Tafel auf Nachhaltigkeit: Der Einsatz von alternativ angetriebenen Fahrzeugen unterstreicht ihr umfassendes Engagement für soziale, ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit – und macht sie zu einem echten Vorreiter in der Kreislauf- und Verteilungslogistik.


Intermodale Logistik für eine grüne Zukunft
Medlog Austria GmbH ist nominiert für ihr Konzept im Bereich Green Logistics, das nachhaltigen Straßengüterverkehr mit Schienenlogistik verbindet. Das Unternehmen betreibt ein intermodales Netzwerk mit neun österreichischen Bahnterminals, das Industriezentren direkt mit internationalen Häfen verknüpft.
Auf der Straße setzt Medlog auf Elektro-LKWs und Fahrzeuge mit HVO100-Kraftstoff, um Emissionen zu senken und die „First und Last Mile“ umweltfreundlich zu gestalten. Bereits im ersten Quartal 2024 wurden so über 13.000 kg CO₂ eingespart – mit einer prognostizierten Einsparung von über 440 Tonnen CO₂ jährlich.
Dank hoher Skalierbarkeit und breiter Kundenakzeptanz leistet Medlog einen starken Beitrag zur nachhaltigen Transformation logistischer Lieferketten im Alpenraum.


#thinkport FORUM 2025

proud to cooperate

our media partner:

our green mobility partner: