In spring 2021, Vienna will be at the center of the international startup scene with the ViennaUP’21 startup event. From April 27th to May 12th, under the umbrella of ViennaUP’21,...
blackOUT-greenIN: Wie funktioniert Logistik, wenn nichts mehr funktioniert? Am Montag, 2. November 2020 von 18:00-20:00 Uhr fand das diesjährige Forum Green Logistics statt. Aufgrund der COVID-19 Pandemie wurde es...
Was bedeutet der Klimawandel für die Logistik? Montag, 2. November 2020 Einlass 17:00 Uhr | Beginn 18:00 Uhr Hier geht es zur Anmeldung! Die Veränderung wichtiger Rahmenbedingungen und Prozesse....
Bild © DB Schenker Wie man aus drei Metern Abstand unterschreibt? DB Schenker hat die No-Touch-Signatur entwickelt! Graz (OTS) – Eine sichere Dokumentation der Warenzustellung bei Einhaltung des Corona-Abstands: Das ermöglicht...
Fahrzeugtechnologien, Automatisierte Mobilität und Personenmobilität Für drei Themenfelder Fahrzeugtechnologien, Automatisierte Mobilität und Personenmobilität steht ein Budget von 9 Mio. EUR zur Verfügung. Die Ausschreibungsschwerpunkte finden Sie hier: https://mobilitaetderzukunft.at/de/artikel/ausschreibungen/as15.php Im...
Das Forschungsteam des Research Lab for Urban Transport der Frankfurt University of Applied Sciences wollte es genau wissen: können Straßenbahnen einen Teil des Transportweges bei der Paketzustellung in Städten...
Schmale oder mit Hindernissen verstellte Gehtsteige? Was bislang ärgerlich und hinderlich war, wird in Zeiten von Corona zur Gefahr. Viele Menschen warten vor den Geschäften am Gehsteig. Abstandhalten ist...
Wie sieht die Bestandserfassung in Lagern zukünftig aus? Das Unternehmen doks.innovation GmbH aus Kassel ist dieser Frage nachgegangen: eine Drohne erfasst in Palettenregallagern autonom die Lagerbestände und andere gewünschte Parameter, wie...
Wien (OTS) Es geht dabei zum Beispiel um Fertigungsstrategien, die es rasch möglich machen, eine Produktion umzustellen, um medizinische Hilfsgüter anstatt der herkömmlichen Produkte oder zusätzlich zu diesen zu...
Die Stadt Wien hat eine Förderung für Transportfahrräder beschlossen. Die Fördersumme beträgt insgesamt 300.000 Euro. Anträge können ab 1. April, 10 Uhr, gestellt werden. Beantragen Sie die Ihre Förderung bitte...
(c) Focus.de Die EDAG Gruppe entwickelt normalerweise Fahrzeuge, Produktionsanlagen und Prozessoptimierungen. Aufgrund der Schutzmasken-Knappheit in Deutschland hat die hessische Firma eine simple und vor allem günstige Alternative entwickelt, die aus dem...
– erster Pilotversuch erfolgreich abgeschlossen Im Dezember 2019 fand der erste RemiHub Testbetrieb statt, in dessen Rahmen Essenslieferungen an Wiener Kindergärten auf der letzten Meile klimaneutral mittels Lastenrädern zugestellt...
Bild © Lockheed Martin Wird es ein Comeback der Zeppeline geben?? Um die weltweiten CO2-Emissionen nachhaltig zu senken, zieht der Transportsektor nun dieses Fluggerät zunehmend in Erwägung. Luftschiffe sind...
Aufgrund der Grenzschließungen fehlen aktuell bei mindestens 100 österreichischen Betrieben Erntehelferinnen und Erntehelfer. Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus sucht daher gemeinsam mit der Landwirtschaftskammer Österreich und der...
Foto (c) careelite.de Aufgrund der aktuellen Situation sind Geschäfte aus verschiedensten Branchen derzeit geschlossen. Dadurch ist es teilweise nicht allen möglich persönlich einzukaufen. Deshalb – und um die österreichische Wirtschaft zu stärken...
Foto (c) Hafen Hamburg / HHM-Lindner In den vergangenen Tagen haben Medien vermehrt über Engpässe der Leercontainerverfügbarkeit berichtet. In der Mehrzahl wurde dabei auf den Container Availability Index (CAx),...
Die tägliche Arbeit von Sixfold besteht darin, ihren Kunden (global agierenden Herstellern, Einzelhändlern und Logistikdienstleistern) Echtzeit und vorausschauende Transparenz über ihre Sendungen zu bieten. Das beinhaltet den Aufenthalt der...
Was können europäische Binnenhäfen zur Erreichung der Klimaziele beitragen? Europa hat sich für 2030 und 2050 ehrgeizige Verkehrs-, Umwelt- und Klimaziele gesetzt (Klimaziele 2030, Klimaziele 2050). Europäische Binnenhäfen haben aufgrund ihrer Rolle als multimodale Verkehrsknotenpunkte sowie...
VIDEO Smart City Loop ist ein innovatives Konzept, um palettierte Güter in Großstädten und Ballungsräumen automatisiert durch unterirdische Fahrrohrleitungen schnell, wirtschaftlich, zuverlässig und umweltfreundlich zu transportieren. Die Transporte werden...
Foto (c) Schaeffler Bio Hybrid GmbH Die Schaeffler Bio‑Hybrid GmbH hat die ersten Anwendungserprobungen mit seinem Pedelec Bio-Hybrid abgeschlossen. Ende 2020 soll das vierrädrige Fahrzeug in Serie gehen und...
04.12.2019 Das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) fördert im Rahmen des Programms Mobilität der Zukunft innovative Living-Lab-Ansätze. Fünf Urbane Mobilitätslabore (UMLs) und ein Mobilitätstransformationslabor in Österreich unterstützen Innovationsvorhaben mit...
Am Montag, den 25. November 2019, ist in den Wiener Sofiensälen der Staatspreis Mobilität 2019 des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie verliehen worden. Der Staatspreis Mobilität ist die...
Datum und Uhrzeit Do. 28. November 2019 14:00 Uhr – 17:00 Uhr MEZ Veranstaltungsort thinkport VIENNA Freudenauer Hafenstrasse 18, 3. Stock, 1020 Wien Anmeldung unter: https://www.eventbrite.de/e/learning-journey-mobility-community-tickets-76207128573?aff=ebdssbeac Wir wollen voneinander lernen...
Foto © Wiener Hafen Data Management and Smart Algorithms for Optimizing Transport Operations When: 2nd of December, 5pm – 8pm (Registration 5pm, Talks 5:30pm) Where: Expat Center, Schmerlingplatz 3,...
Erste elektrische Blumenlieferung in den Hafen Wien Am 30.9.2019 wurde im Hafen Wien der erste durchgehend elektrische Intermodaltransport aus den Niederlanden empfangen. Am 30.9.2019 wurde die erste durchgehend elektrisch...