KAMÖ steht für – Kooperations- und Austauschplattform Mobilitätslabore Österreich Im Rahmen des 10. Meetings der KAMÖ-Familie in Salzburg genießen wir die Gelegenheit zum Austausch unter den österreichischen Mobilitätslaboren. Welche...
Am 6. September 2023 findet das Forum Green Logistics statt. Wir sind stolz mit dem nächsten Impuls zum Thema Nachhaltigkeit in der Transportlogistik beizutragen. 2022 haben wir uns dem...
Die Stadt Wien definiert sechs Themenfelder, in denen innerhalb der Stadt besondere Kompetenzen vorhanden sind und innovative Lösungen mit internationaler Vorbildrolle entwickelt werden sollen. Hafen Wien und BOKU Wien...
The New Energy Landscape: Heute wurde von den Mitgliedern der EFIP (European Federation of Inland Ports) ein Positionspapier zum Thema Wasserstoff (H2 Inland Ports Position Paper – Hydrogen in...
Lassen Sie uns voneinander lernen Als Logistics Innovations Hub in Wien, sind wir in regelmäßigem Austausch mit der Wirtschaft, der Wissenschaft und natürlich mit anderen Städten. Im Rahmen der...
Bereits seit 2019 kooperiert thinkport VIENNA mit der niederländischen Botschaft in Wien, mit dem Ziel, den Gütertransport zwischen den Niederlanden und Österreich effizienter, emissionsfreier und smarter zu machen. Ein...
Das Forum Green Logistics findet heuer am 6. September 2022 von 17:00 bis 20:00 Uhr im thinkport VIENNA statt. Die Circular City setzt auf Ressourcenschonung (Reduce), Wiederverwendung (Reuse) und Verwertung (Recycle)....
– Die Erfolgsstroy aus dem thinkport VIENNA (seit 2017) NXRT ist Teil der thinkport Community seit der Eröffnungsfeier im Jahr 2017. Durch einen hohen Mentalitätsfit (Hands-on Mentalität beider Partner)...
Vier Jahre thinkport VIENNA! Im April 2017 sind wir als erstes Mobilitätslabor für urbanen Gütertransport in Wien angetreten, mit dem Ziel die Logistikwelt ein klein wenig offener für neue...
HMS 2021 – International Conference on Harbor, Maritime and Multimodal Logistic Modelling and Simulation Modellierung & Simulation hat sich im Laufe der Jahre als eine der effektivsten und erfolgreichsten...
In spring 2021, Vienna will be at the center of the international startup scene with the ViennaUP’21 startup event. From April 27th to May 12th, under the umbrella of ViennaUP’21,...
blackOUT-greenIN: Wie funktioniert Logistik, wenn nichts mehr funktioniert? Am Montag, 2. November 2020 von 18:00-20:00 Uhr fand das diesjährige Forum Green Logistics statt. Aufgrund der COVID-19 Pandemie wurde es...
Was bedeutet der Klimawandel für die Logistik? Montag, 2. November 2020 Einlass 17:00 Uhr | Beginn 18:00 Uhr Hier geht es zur Anmeldung! Die Veränderung wichtiger Rahmenbedingungen und Prozesse....
Bild © DB Schenker Wie man aus drei Metern Abstand unterschreibt? DB Schenker hat die No-Touch-Signatur entwickelt! Graz (OTS) – Eine sichere Dokumentation der Warenzustellung bei Einhaltung des Corona-Abstands: Das ermöglicht...
Fahrzeugtechnologien, Automatisierte Mobilität und Personenmobilität Für drei Themenfelder Fahrzeugtechnologien, Automatisierte Mobilität und Personenmobilität steht ein Budget von 9 Mio. EUR zur Verfügung. Die Ausschreibungsschwerpunkte finden Sie hier: https://mobilitaetderzukunft.at/de/artikel/ausschreibungen/as15.php Im...
Das Forschungsteam des Research Lab for Urban Transport der Frankfurt University of Applied Sciences wollte es genau wissen: können Straßenbahnen einen Teil des Transportweges bei der Paketzustellung in Städten...
Schmale oder mit Hindernissen verstellte Gehtsteige? Was bislang ärgerlich und hinderlich war, wird in Zeiten von Corona zur Gefahr. Viele Menschen warten vor den Geschäften am Gehsteig. Abstandhalten ist...
Wie sieht die Bestandserfassung in Lagern zukünftig aus? Das Unternehmen doks.innovation GmbH aus Kassel ist dieser Frage nachgegangen: eine Drohne erfasst in Palettenregallagern autonom die Lagerbestände und andere gewünschte Parameter, wie...
Wien (OTS) Es geht dabei zum Beispiel um Fertigungsstrategien, die es rasch möglich machen, eine Produktion umzustellen, um medizinische Hilfsgüter anstatt der herkömmlichen Produkte oder zusätzlich zu diesen zu...
Die Stadt Wien hat eine Förderung für Transportfahrräder beschlossen. Die Fördersumme beträgt insgesamt 300.000 Euro. Anträge können ab 1. April, 10 Uhr, gestellt werden. Beantragen Sie die Ihre Förderung bitte...
(c) Focus.de Die EDAG Gruppe entwickelt normalerweise Fahrzeuge, Produktionsanlagen und Prozessoptimierungen. Aufgrund der Schutzmasken-Knappheit in Deutschland hat die hessische Firma eine simple und vor allem günstige Alternative entwickelt, die aus dem...
– erster Pilotversuch erfolgreich abgeschlossen Im Dezember 2019 fand der erste RemiHub Testbetrieb statt, in dessen Rahmen Essenslieferungen an Wiener Kindergärten auf der letzten Meile klimaneutral mittels Lastenrädern zugestellt...
Bild © Lockheed Martin Wird es ein Comeback der Zeppeline geben?? Um die weltweiten CO2-Emissionen nachhaltig zu senken, zieht der Transportsektor nun dieses Fluggerät zunehmend in Erwägung. Luftschiffe sind...
Aufgrund der Grenzschließungen fehlen aktuell bei mindestens 100 österreichischen Betrieben Erntehelferinnen und Erntehelfer. Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus sucht daher gemeinsam mit der Landwirtschaftskammer Österreich und der...
Foto (c) careelite.de Aufgrund der aktuellen Situation sind Geschäfte aus verschiedensten Branchen derzeit geschlossen. Dadurch ist es teilweise nicht allen möglich persönlich einzukaufen. Deshalb – und um die österreichische Wirtschaft zu stärken...