Icon Icon Icon Icon Icon Icon
Innovations-Buzzer

Beitrag: öffentlichnicht öffentlich

Thinkport Home

1.460 Tage thinkport VIENNA | RÜCKBLICK | EINBLICK | DURCHBLICK

Vier Jahre thinkport VIENNA! Im April 2017 sind wir als erstes Mobilitätslabor für urbanen Gütertransport in Wien angetreten, mit dem Ziel die Logistikwelt ein klein wenig offener für neue Themen und für Innovationen zu machen. Wir sagen DANKE! Wir möchten uns bei all unseren lieben Kolleg*innen aus Wissenschaft, Verwaltung, Industrie, Wirtschaft und Zivilgesellschaft für die Zusammenarbeit und das uns entgegengebrachte Vertrauen bedanken. Wir blicken mit Freude in die Zukunft – seien Sie weiterhin dabei auf unserem Innovationsweg! 

Smart Urban Logistics – oder wollen Sie es selber tragen?

Sie wollen alles über Logistik lernen und haben aber keine Zeit – dann schauen Sie sich das an. Smart Slam in die Seestadt Aspern! Kreative Köpfe versuchten eigene Forschungsschwerpunkte und Ideen mit Bezug zum Thema Smart City in nur 6 Minuten verständlich und pointiert zu vermittelt und stellten sich einem Saalvoting. Martin Posset überzeugte das Publikum von SUL – Smart Urban Logistics in seinem Kurzvortrag!

»Sehr viel Kompetenz und sehr viel Menschlichkeit. Dazu die Bereitschaft, alles Gelernte von Beginn an neu zu denken
– und diese Haltung auch gegen Widerstände zu verteidigen. Eine äußerst spannende Mischung.
«
Bernhard Fragner, Chefredakteur, dipso. Österreich

Eröffnungsveranstaltung 2017 | Wie alles begann… 

Nach dem Umbau unserer Räumlichkeiten am Gelände des Freudenauer Hafens, öffneten wird am 17. Oktober 2017 unsere Türen als das erste Wiener Innovationslabor für urbane Güterlogistik. Im Zuge der Eröffnung des operativen Betriebs von thinkport VIENNA erfolgte die Österreichpremiere des „e leicht-Kfz tom-tom“ der RocknRolla Rental Concepts GmbH. Außerdem präsentierten sich auf der „InnoFAIR“ (der Mini-Innovationsmesse) junge Unternehmen, EntwicklerInnen und Organisationen und gaben Einblick in Gestaltungsmöglichkeiten für die Zukunft. Bei der InnoFair durften wir Heavy Pedals  Lastenradtransport und -verkauf OG, AIT – Austrian Institute of Technology, Center for Mobility Systems, Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit), Grohe Gesellschaft m.b.H, Hyve AG, Maker Austria e.V., markta e.U. – der digitale Bauernmarkt, StoreMe GmbH, Stadt Wien sowie Wirtschaftskammer Wien, Sparte Transport und Verkehr begrüßen.

–> Hier geht es zum Event-Rückblick!

Gemeinsam Umsetzen

Mit unserer Community durften wir viele spannende Themen aktiv bearbeiten, weiterentwickeln und einige davon auch umsetzen.

Umsetzung erster Open Innovation Challenge für Binnenhäfen in Europa gemeinsam mit EFIP – European Federation of Inland Ports. | 2020

Mit der Challenge wurden Ideen dazu gesammelt, wie europäische Binnenhäfen in ihrer Rolle als multimodale Verkehrsknotenpunkte, einen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele leisten. Gefragt waren innovative Ideen in den Bereichen Location, Service und Connectivity. Von insgesamt 33 internationalen Einreichungen wurde im Juli 2020 von der 6-köpfigen ExpertInnen-Jury das Gewinnerprojekt gewählt.

–> Hier geht es zur Detailbeschreibung des Gewinner-Projekts auf der Open Innovation Plattform!

Umsetzung erster vollelektrischer Intermodal-Langstreckentransport von Herne nach Wien gemeinsam mit Julia Williams und der Botschaft der Niederlande in Wien. | 2019

Linking cities with mind – so lautet das Motto der Organisator*innen. Transportiert wurden Blumen und Verpackungsmaterial von Oldenburger Transport aus Aalsmeer nach Wien. Das Organisationsteam hinter dem Projekt legte mit dem Pilotversuch den Grundstein für einen grünen Transport-Korridor zwischen den Niederlanden und Österreich. Gemeinsam haben sie diesen ersten wichtigen Schritt für die langfristige Umsetzung vollelektrischer Langstreckengütertransporte möglich gemacht.

–> Hier geht es zum Rückblick! 

Umsetzung erster emissionsfreier und betreiberneutraler Paketzustelldienst mit dem Hafen Wien und der Stadt Wien. | 2019

Im Hafen Wien, dem Logistikspezialisten der Stadt Wien, wurde 2019 HUBERT eingerichtet – der erste emissionsfreie und betreiberneutrale Güterhub Wiens. Durch HUBERT wird die Zustellung auf der letzten Meile optimiert und mehrere parallele Lieferfahrten durch eine Fahrt ersetzt. Zusätzlich erfolgt die Zustellung an den Endkunde mittels Elektrofahrzeug, wodurch die Waren effizient und sauber zugestellt werden.

–> Hier geht es zur HUBERT Stadtlogistik! 

 

 

 

 

 

 

Umsetzung der ersten mobilen Abfahrtkontroll-App für Lkw-FahrerInnen gemeinsam mit SIS-Informatik und Venz GmbH. | 2019

thinkport VIENNA trat in dem Projekt als Enabler auf und unterstützte SIS Informatik bei der Pilotierung der Checklisten-App für die mobile Abfahrtskontrolle. In der Pilotphase wurden vier LKW mit Barcodes ausgestattet und nach 6-monatiger erfolgreicher Testphase und Optimierung kam es schließlich zum Rollout des Projekts.

–> Mehr zur Checklisten App gibt es hier! 

Umsetzung des ersten Agilen Teams in der Stadtverwaltung zur Planung eines innovativen Logistikkonzepts gemeinsam mit der Stadt Wien. | 2018

Von Februar bis Mai 2018 haben Martin Posset (thinkport VIENNA, BOKU Wien), Marian Timler (Hafen Wien), Gerrit Thell (MA 23), Dieter Häusler (MA 18), Harald Semela (MD-BD), David Vladar (MA 65) und Peter Springschütz (Wirtschaftsagentur Wien) in Form eines Agilen Teams ein konkretes Konzept für einen City Hub in Wien entwickelt. Innovativ war dabei die Art und Weise wie das Team zusammengearbeitet hat. Über vier Monate hat das Agile Team in den Räumlichkeiten des WeXelerate als „Startup“ gearbeitet. Diese Form der Zusammenarbeit hat es in der Stadt bisher noch nicht gegeben. 2018 erhielt das Agile Team dafür das Goldene Staffelholz der Stadt Wien!

Foto © David Bohmann

»Ich sehe thinkport VIENNA als eine sehr gute Institution, die nicht nur über Projekte spricht, sondern diese auch in die Realität umsetzt, bzw. umsetzen möchte.«
Dipl.-Ing. Andreas Bayer, Geschäftsführer Rewe International Lager & Transport GmbH, REWE INTERNATIONAL AG

Proud to Care

Neben der Unterstützung und Begleitung zahlreicher Forschungsprojekte konnten unterschiedliche Formate etabliert werden, um Innovationen aus dem Bereich der Logistik einem breiten Publikum zugänglich zu machen und Entwicklungen und Trends gemeinsam zu diskutieren. Die Unterstützung von Forschungs- und Innovationsprojekten im Mobilitäts- und Logistikbereich ist eine unserer Kernaktivitäten. Dabei unterstützen wir die Projekte in der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Workshops (inkl. Einladungsmanagement), wobei wir auf unsere Community mit über 1.200 Kontakten aus zurückgreifen können.

  • Online Workshop: Abbau von Innovationsbarrieren – Projekt MUKE
  • Online Kamingespräch: Projektabschluss MiHu
  • Lego Serious Play Workshop: ENOLL Conference Thessaloniki
  • Lego Serious Play Workshop: CIVITAS Forum Graz
  • Workshop: Hafen Wien (Risikokunden, Flächen, Autologistik)
  • Workshop: Bürger*innen Workshop – Paketzustellung in der Stadt  UND FollowUp Bürger*innen Workshop – Projekt MiHu
  • Tagung: Intermondale Zukunft
  • Workshop: Mehr Platz für urbane Paketlogistik – Projekt RemiHub
  • Workshop: INNS’Paket Expert*innendialog – Projekt INNS’Paket
  • Testgebiet: Bereitstellung von Testinfrastruktur im Hafen Wien – Projekt SCHNURRR
  • Mitarbeit: Projekt GÜMORE
  • Workshop: ASFINAG Innovationsworkshop
  • Workshop: ASFINAG Mitarbeitermobilität
  • Workshop: Güterverkehrskonzept Vorarlberg
  • Round Table: Bio Bauern

FORUM GREEN LOGISTICS

Das Forum Green Logistics ist eine zukunftsweisende, nachhaltig orientierte Wissens- und Vernetzungsplattform, die auf Transportwirtschaft und Logistik fokussiert. Langfristig soll das Forum dazu beitragen, Gütermobilität grüner, sozialer und effizienterzu gestalten, indem das Bewusstsein für die damit verbundenen Prozesse und Technologien bei allen Akteuren erhöht und das Branchenimage gestärkt wird. Seit 2017 wird das Forum Green Logistics unter der Schirmherrschaft von thinkport VIENNA geplant und durchgeführt.

Der Pacemaker Award wird von 2015 an in jedem Jahr bis 2030 an eine herausragende Persönlichkeit im Bereich der grünen Logistik verliehen. Im Jahr 2030 wird aus allen Preisträgerinnen und Preisträgern der vorangegangenen Jahre der Life-Time-Pacemaker gewählt und ausgezeichnet. Durch die Verleihung des Pacemaker Awards wollen wir auf zukunftsweisende Persönlichkeiten und Initiativen aufmerksam machen und deren Verdienste hervorheben. Im Vordergrund der Nominierung steht ein bemerkenswertes Engagement für Green Logistics. Dabei sollen der Einsatz, die Idee und/oder die Wirkung der Arbeit der/s Kandidaten/in einen Logistik-Bezug aufweisen.

»Die Expertise des thinkport VIENNA ist eine von der wichtigsten Komponenten für
das Forum Green Logistics und
das schätzen wir sehr an der Kooperation.«
Davor Sertic, CEO, Unitcargo Speditions Ges.mb.H.,
Obmann der Sparte Transport und Verkehr der Wirtschaftskammer Niederösterreich

blackOUT-greenIN – Wie funktioniert Logistik, wenn nichts mehr funktioniert? | 2020

Aufgrund der Covid-19 Pandemie wurde das Forum im Jahr 2020 zum ersten mal im Youtube Livestream übertragen und kann nach wie vor HIER angesehen werden. Die Vorträge und Diskussionen im Rahmen des Forums drehten sich vor allem um die Frage, wie die Zuverlässigkeit und Planbarkeit der Logistik im Kontext von Extremereignissen funktionieren kann. Dabei durften wir Gottfried KIRCHENGAST (Wegener Center für Klima und Globalen Wandel), Julia FORSTER (simlab TU Wien), Stephan THURNER (Complexity Science Hub) und Manfred GRONALT (Universität für Bodenkultur) als Vortragende und Diskutanten begrüßen.

Pacemaker: die MitarbeiterInnen des österreichischen Lebensmittelhandels für Ihre außerordentlichen Leistungen während der COVID-19 Pandemie.

E-Mission – the very first truly zero-emission, conditioned transport of plants from the Netherlands to Austria | 2019

Im Rahmen des Forum Green Logistics „E-Mission“ diskutierten Martin POSSET (thinkport VIENNA), Frank RIECK (University of Applied Science Rotterdam), Egbert GUIS (Oldenburger Transport BV), Eric Beers (Hytruck Consult) und Julia WILLIAMS (Erfolgsformeln Verbinden) über den Einsatz von E-LKW bei Langstreckentransporten. Dabei wurden Visionen, Technologien und Konzepte durchleuchtet, um herauszufinden, wie es tatsächlich gehen kann. Dabei wurde auch der Pilotversuch der vollelektrischen, temperaturgeführten Blumenlieferung von Venlo nach Wien vorgestellt und analysiert.

Pacemaker: Stephan AIGNER & Bettina SUMMER für Ihre Initiative CHee Cooperative Handelserneuerung und -entwicklung eG

Die Effizienzfalle – Können wir uns grüne Logistik überhaupt leisten? | 2018

2018 drehten sich die Vorträge und Diskussionen im Rahmen des Forums nicht nur um die Frage, ob wir grüne Logistik brauchen, sondern auch darum, ob wir sie uns auch leisten können. Dabei referierten und diskutierten DI Thomas MADREITER, Planungsdirektor der Stadt Wien, Dr. Nikolas POPPER, Koordinator TU Wien und Birgit HENDRICKS über Perspektiven für die Logistik und wie wir eine ausgewogene Nachhaltigkeit schaffen, in der die Effizienzfalle überwunden werden kann. LINK ZU VERKEHR

Pacemaker: Roman LEYDOLF für den urbanen Hub

Logistik out of the box | 2017

Das Forum Green Logistics 2017 beschäftigte sich mit den Herausforderungen im Übergang zu einer digitalen und dekarbonisierten Logistik. Dabei durften wir Isabella MADER, MSc. Vorstand und CIO des Excellence Institutes sowie Dr. Andrea FALKNER von BMW Group als Speakerinnen begrüßen.

Pacemaker: Konstantin KLINGLER für seinen lokalen Buchlieferservice verliehen wurde!

Das Forum Green Logistics 2020 gibt es übrigens hier zum Nachsehen:

»Hohe Ernsthaftigkeit und Verlässlichkeit garniert mit einem Schuss Hollywood – das ist für mich der thinkport VIENNA.«
Tim-Oliver Frische, Leitender Redakteur, DVV Media Group GmbH, Deutschland

EVENTS zum VERNETZEN | INFORMIEREN | PROBIEREN

Im Rahmen der ersten VIP – Innovationsplattform von thinkport VIENNA wurden vier Innovation aus dem Logistikbereich vorgestellt und den Teilnehmer*innen zum Probieren zur Verfügung gestellt. Innovation ist der Motor der Transformation. Technologien, Prozesse und Dienstleistungen unterliegen einem kontinuierlichen Wandel und erfordern stetige Anpassung. Den Überblick zu behalten und über neueste Entwicklungen zeitnah informiert zu sein bringt einen Wissensvorsprung!

Lesen Sie hier mehr über die ausgestellten Innovationen!

Als besonderes Highlight im Jahr 2019 möchten wir neben dem Demonstrationsprojekt der ersten durchgehend elektrisch organisierte temperaturgeführte Lieferung von Blumen aus den Niederlanden nach Wien das darum organisierte Event e-Truck Day im Hafen Wien hervorheben. Neben der spektakulären Ankunft des E-LKW am Hafengelände konnten die Besucher*innen im Rahmenprogramm emissionsfreie Transportalternativen testen. Es standen e-Lastenräder von Paris Maderna KG und Heavy Pedals Lastenradtransport und –verkauf OG, ein vollelektrischer Camper-Van und e-Motorränder des Easy Way für Testfahrten zur Verfügung. Junge Unternehmen und Startups, die in Kooperation mit thinkport VIENNA stehen, präsentierten sich und ihre Projekte. Mit dabei waren UrbanFoody, SCHNURRR und Hubert Stadtlogistik. Ab 18:30 Uhr wurde im Rahmen einer Freiluftkino-Installation am Freudenauer Betriebsgelände des Hafen Wien die niederländische Dokumentation „why we cycle“ mit dem ersten Wiener Fahrrad-Kino des CycleCinemaClub gezeigt.

Hier geht es zum Rückblick des e-Truck-Day!

Gemeinsam mit dem Startup NEKONATA® entwickelte thinkport VIENNA den High-End Virtual Reality Fahrsimulator, mit dem die geistigen Fähigkeiten der Fahrerin oder des Fahrers getestet werden – zum Selbstausprobieren! Damit waren wir am Wiener Forschungsfest und bei der Langen Nacht der Forschung im Jahr 2018. Logisch, dass mit diesem Simulator die größten Fans, die Kleinsten sind!

Konferenzen: 

Durch die Teilnahme an Konferenzen konnten wir die internationale Vernetzung weiter ausbauen, unser Wissen erweitern, sowie die Arbeit von thinkport VIENNA einem breiten Publikum präsentieren.

  • 2019 ENOLL Conference – Thessaloniki
  • 2019 BVL Logistik Dialog – Wien
  • 2019 Bundeskonferenz „Stadt.Land.Digital“ – Berlin
  • 2019 City Logistics Conference – Dubrovnik
  • 2019 Europäischer Radgipfel – Graz
  • 2018 Transport Research Arena – Wien
  • 2018 Urban Future Globale Conference – Wien
  • 2018 Europäischer Radgipfel – Salzburg
  • 2018 BVL Logistik Dialog – Wien
  • 2018 STRIA Konferenz – Graz
  • 2018 CEMAT – Hannover
  • 2018 International VDI Conference
  • 2017 ISPIM Vienna

Auszeichnungen und Nominierungen:

  • 2020 Nominierung e-Award mobile Checkliste BerufskraftfahrerInnen
  • 2019 Nominierung Staatspreis BMK in Kategorie „Betreiben. Nutzen. Lernen“ (unter Top 3)
  • 2019 Nominierung Goldenes Staffelholz der Stadt Wien thinkport VIENNA, HUBERT
  • 2018 Auszeichnung Goldenes Staffelholz der Stadt Wien für Zusammenarbeit und Ausbau abteilungsübergreifender Arbeit, Agiles Team

internationale Persönlichkeiten zu Besuch im thinkport VIENNA:

  • EU EC Kommissarin Violetta BULC
  • Weltbank Delegation aus Georgien und Aserbaidschan
  • BMK Ministerin Leonore GEWESSLER
  • Amsterdam Bürgermeisterin Fenke HALSEMA und eine 60-köpfige Delegation des Amsterdam Economic Board
  • Delegationen von PIARC (World Road Association), SNCF (Société nationale des chemins de fer français), Stadt Berlin, Weltbank und European Investment Bank
  • Stadt Wien: Stadtrat Peter HANKE, Stadträtin Brigitte BRAUNER, Wien Holding Kurt GOLLOWITZER, Magistratsdirektion Erich HECHTNER, Thomas MADREITER

Wir sagen DANKE!

4 ereignisreiche Jahre liegen hinter uns und wir möchten uns bei all unseren lieben Kolleg*innen aus Wissenschaft, Verwaltung, Industrie, Wirtschaft und Zivilgesellschaft für die Zusammenarbeit und das uns entgegengebrachte Vertrauen bedanken. Wir blicken mit Freude zurück und mit Spannung nach vorne – seien Sie weiterhin dabei auf unserem Innovationsweg!

Comments

24.12.2015

Nemo enim ipsam voluptatem quia voluptas sit aspernatur aut odit aut fugit, sed quia consequuntur magni dolores eos qui ratione voluptatem sequi nesciunt. Neque porro quisquam est, qui dolorem ipsum quia dolor sit amet, consectetur, adipisci velit, sed quia non numquam eius modi tempora incidunt ut labore et dolore magnam aliquam quaerat voluptatem.

18.12.2015

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Dolorem, eum! Illo soluta ipsa totam temporibus aperiam. Aut, id. Corporis vitae quis debitis, ipsum provident! Asperiores a sunt dolore quod fugiat.

25.11.2015

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Dolorem, eum! Illo soluta ipsa totam temporibus aperiam. Aut, id. Corporis vitae quis debitis, ipsum provident! Asperiores a sunt dolore quod fugiat.

Leave a comment