KAMÖ?
KAMÖ steht für - Kooperations- und Austauschplattform Mobilitätslabore Österreich Im Rahmen des 10. Meetings der KAMÖ-Familie in Salzburg genießen wir die Gelegenheit zum Austausch unter den ö
WeiterlesenKAMÖ steht für - Kooperations- und Austauschplattform Mobilitätslabore Österreich Im Rahmen des 10. Meetings der KAMÖ-Familie in Salzburg genießen wir die Gelegenheit zum Austausch unter den ö
WeiterlesenAm 8.Mai 2018 findet der Netzwerkworkshop zum Thema Häfen im Wandel - zukünftige Chancen und Herausforderungen statt. In diesem eintägigen Workshop werden über relevante Trends sowie
WeiterlesenEin Elektro-LKW für den Verteilerverkehr auf Kurz- und Mittelstrecken! Er soll selbst mit voller Ladung und 40 Tonnen Gesamtgewicht eine Reichweite von rund 800 Kilometern erreichen, versprach der Te
WeiterlesenDer Sion ist das erste serienmäßige Elektroauto, das seine Batterie durch die Sonne lädt. Durch die Integration von Solarzellen in die Karosserie werden neue Maßstäbe gesetzt. Auf dem Dach, Heck
Weiterlesenam 17. Oktober 2017 wird ab 16:00 Uhr erstmalig das E-Leicht-Kfz tom-tom der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Fahrzeug kann vor dem thinkport VIENNA besichtigt und getestet werden!
Weiterlesen(Bild: TESLARATI.com, Facebook, Twitter) (dpa/Reuters/cr/cj/lhp) Foto vom bislang geheimen Tesla-Sattelschlepper in der Nähe vom Tesla-Hauptquartier in Kalifornien geschossen. Der Prototyp de
Weiterlesenthinkport VIENNA live bei den Innovationsgesprächen Personen.Mobilität.Forschung des bmvit im Palais Strudlhof
WeiterlesenIn diesem Truck können Fahrer endlich mal loslassen – zumindest das Lenkrad. Denn er ist der erste mit einer amtlichen Straßenzulassung für den autonomen Betrieb. https://www.daimler.com/innov
WeiterlesenTesla-Chef Elon Musk drückt bei der Entwicklung elektrisch angetriebener Lastwagen aufs Tempo: Schon im Herbst will der Tech-Milliardär ein erstes Lkw-Modell vorstellen. In Planung sind zudem E-Buss
Weiterlesen